Veranstaltung: | Digitale Programm-LDK MV Juni 2021 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | WP3. Wir sorgen für Mobilität und Erreichbarkeit! |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | LDK |
Beschlossen am: | 05.06.2021 |
Eingereicht: | 09.06.2021, 08:03 |
Antragshistorie: | Version 1 |
WP3.2. Bus- und Bahnangebot verbessern.
Text
Busse und Bahnen schaffen Verbindungen zwischen den Städten und Regionen unseres
Landes. Moderne Busse, funktionierende Aufzüge und eine zuverlässige,
barrierefreie, saubere und sichere Bahn sind Teil einer zukunftsfesten
öffentliche Mobilität, die auch zeitlich eine Alternative zum PKW ist. Ein
besserer ÖPNV braucht eine entsprechende Finanzierung. Bund, Land und Kommunen
müssen sich an dieser so umfassend beteiligen, dass in jeder Ecke des Landes ein
verlässlicher und regelmäßiger ÖPNV gewährleistet wird.
Eine deutlich bessere Anbindung an den Bahnfernverkehr ist für unser Bundesland
unabdingbar. Im östlichen Binnenland fehlt für das Oberzentrum Neubrandenburg
der Anschluss an den Fernverkehr komplett. Als wichtiger Beitrag zur
Energiewende sind möglichst viele weitere Bahnstrecken in MV zu elektrifizieren.
Bis dahin sollen batterie-elektrische oder Wasserstoffzüge einen wichtigen
Beitrag zur klimaneutralen Mobilität leisten.
Ein wachsender Teil unserer Gäste verzichtet bereits jetzt auf das Auto. Ein
attraktives Angebot bis zur „letzten Meile“ nutzt auch den mit touristischen
Verkehren hoch belasteten Orten. Viele Bahnstrecken wurden in den vergangenen
Jahrzehnten stillgelegt und warten auf Reaktivierungsstrategien. Ein Beispiel
hierfür ist der Wiederaufbau der Karniner Brücke und die damit verbundene
Wiederherstellung der Südanbindung nach Usedom.
Für eine verlässliche Anbindung überall im Land werden wir:
- mit dem „M-V-Tarif“ ein kostengünstiges, durchgängig gültiges Ticket für
alle Verbindungen mit Bussen und Bahnen einführen.
- das Angebot und die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs konsequent
weiter ausbauen und verbessern, indem wir- die Reaktivierung der Südanbindung Usedoms über die Karniner Brücke
sowie der Darßbahn mit hoher Priorität umsetzen. - Ober- und Mittelzentren mindestens im 1-Stunden-Takt miteinander
verbinden. - Grundzentren und alle Gemeinden über 500 Einwohner mindestens im 2-
Stunden-Takt erreichbar machen. - vertaktete Stadtverkehre in allen Städten über 10.000
Einwohner:innen - überregional bedeutsame Strecken wie Lübeck - Bützow -
Neubrandenburg - Szczecin durch deutliche Beschleunigung (120 - 160
km/h) aufwerten. - den konsequenten Ausbau der Strecke Neustrelitz - Neubrandenburg -
Stralsund auf 160 km/h vorantreiben und kurzfristige Herstellung
zusätzlicher Begegnungsstellen zur Beschleunigung der Strecke. - die Anbindung des Bahnverkehrs nach Skandinavien verbessern.
- die durchgängigen Verbindungen der Südbahn, der Nord-Südstrecke
Güstrow – Pritzwalk werden wir wiederherstellen. - den Ausbau sowie die Reaktivierung weiterer Strecken und
Lückenschlüsse werden wir prüfen.
- die Reaktivierung der Südanbindung Usedoms über die Karniner Brücke
- den öffentliche Anteil bei den touristischen Verkehren deutlich
stärken.
- durch eine Experimentierklausel im Kommunalabgabengesetz den Kommunen die
Möglichkeit geben, einen fahrscheinlosen ÖPNV, finanziert durch eine
Nahverkehrsabgabe, zu erproben.